aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--_config.yml2
-rw-r--r--index_de.html25
2 files changed, 27 insertions, 0 deletions
diff --git a/_config.yml b/_config.yml
index f83a622d0..4cb8402e3 100644
--- a/_config.yml
+++ b/_config.yml
@@ -1,6 +1,8 @@
langs:
- langcode: en
lang_string: English
+ - langcode: de
+ lang_string: Deutsch
- langcode: es
lang_string: Español
- langcode: fr
diff --git a/index_de.html b/index_de.html
new file mode 100644
index 000000000..8a2a39a96
--- /dev/null
+++ b/index_de.html
@@ -0,0 +1,25 @@
+---
+layout: index
+lang: de
+title: Homebrew — MacPorts bringt Dich zum Trinken? Probiere Homebrew!
+subtitle: Der fehlende Paketmanager für OS X
+
+pagecontent:
+ what: Homebrew installiert <a href="https://github.com/mxcl/homebrew/tree/master/Library/Formula" title="Liste der Homebrew-Pakete">die Sachen, die Du brauchst</a> und die bei Apple nicht dabei sind.
+ how: Homebrew installiert Pakete in ihrem eigenen Verzeichnis und erstellt dann Symlinks der Dateien in <code>/usr/local</code>.
+ prefix: Homebrew installiert keine Dateien außerhalb seines Präfixes und Du kannst den Ort einer Homebrew-Installation frei wählen.
+ createpackages: Eigene Homebrew-Pakete zu erzeugen, ist kinderleicht.
+ hack: Unter der Haube werden git und ruby verwendet. Modifikationen sind also schnell rückgängig gemacht und Upstream-Änderungen lassen sich leicht mergen.
+ formula: "Homebrew-Formeln sind einfache Ruby-Skripte:"
+ complement: Homebrew ergänzt OS X. Installiere Deine Gems mit <code>gem</code> und ihre Abhängigkeiten mit <code>brew</code>.
+ install:
+ install: Installiere Homebrew
+ paste: Füge das im Terminal ein.
+ what: Das Skipt erklärt Dir, was es tun wird und pausiert, bevor es etwas macht. Mehr Installationsoptionen findest Du <a href='https://github.com/mxcl/homebrew/wiki/Installation'>hier</a> (werden unter 10.5 benötigt).
+ doc:
+ further: Weitere Dokumentation
+ wiki: Homebrew-Wiki
+ foot:
+ code: Originalcode von <a href="http://methylblue.com/">Max Howell</a>.
+ page: Website von <a href="http://exomel.com">Rémi Prévost</a>.
+---