aboutsummaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/index_de.html
blob: 8a2a39a9676aef3fbef1cde5be4ab63e78c0cc2d (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
---
layout: index
lang: de
title: Homebrew — MacPorts bringt Dich zum Trinken? Probiere Homebrew!
subtitle: Der fehlende Paketmanager für OS X

pagecontent:
  what: Homebrew installiert <a href="https://github.com/mxcl/homebrew/tree/master/Library/Formula" title="Liste der Homebrew-Pakete">die Sachen, die Du brauchst</a> und die bei Apple nicht dabei sind.
  how: Homebrew installiert Pakete in ihrem eigenen Verzeichnis und erstellt dann Symlinks der Dateien in <code>/usr/local</code>.
  prefix: Homebrew installiert keine Dateien außerhalb seines Präfixes und Du kannst den Ort einer Homebrew-Installation frei wählen.
  createpackages: Eigene Homebrew-Pakete zu erzeugen, ist kinderleicht.
  hack: Unter der Haube werden git und ruby verwendet. Modifikationen sind also schnell rückgängig gemacht und Upstream-Änderungen lassen sich leicht mergen.
  formula: "Homebrew-Formeln sind einfache Ruby-Skripte:"
  complement: Homebrew ergänzt OS X. Installiere Deine Gems mit <code>gem</code> und ihre Abhängigkeiten mit <code>brew</code>.
  install:
    install: Installiere Homebrew
    paste: Füge das im Terminal ein.
    what: Das Skipt erklärt Dir, was es tun wird und pausiert, bevor es etwas macht. Mehr Installationsoptionen findest Du <a href='https://github.com/mxcl/homebrew/wiki/Installation'>hier</a> (werden unter 10.5 benötigt).
  doc:
    further: Weitere Dokumentation
    wiki: Homebrew-Wiki
  foot:
    code: Originalcode von <a href="http://methylblue.com/">Max Howell</a>.
    page: Website von <a href="http://exomel.com">Rémi Prévost</a>.
---